2.6. Kann man auch Holz mit MMKS bearbeiten?
Klassische, reine Holzbearbeitung: Holz wird meist trocken bearbeitet, da die Standzeiten auch ohne Schmierung gut sind und Nässe die Späne schwer und pappig machen würden, was dann deren Absaugung erschwert. Zudem würde Feuchtigkeit in das Holz-Werkstück eindringen und dieses quellen lassen. Das alles spricht gegen eine Nassbearbeitung. Die MMKS würde zwar so wenig auftragen, dass es nicht stört, aber es bringt auch keinen großen Vorteil.
Moderne Holzbearbeitungen: Holzverarbeiter (Schreiner, Möbelindustrie) sind heute schon lange keine „reinen“ Holzverarbeiter mehr. Beschichtungen von Spanplatten, Aluminium und Kunststoffe als Deko- oder Verstärkungsmaterial und andere Verbundmaterialien stellen andere Anforderungen an die Maschinen, als reines Holz. Daher müssen moderne Holzmaschinen auch dafür geeignet sein. Das geht dann nicht mehr trocken. Die Umlaufkühlung scheidet komplett aus, also bleibt MMKS als Lösung übrig.