2.5.3. Wofür brauche ich Kupferrohrdüsen?
Wenn der Zielbereich, auf den die Düsen zeigen, immer gleich ist (Serienproduktion, Automatisierung), dann lohnt sich eine Kupferrohrdüse. Diese kann ein- bis zweimal verbogen und so optimal [...]
Wenn der Zielbereich, auf den die Düsen zeigen, immer gleich ist (Serienproduktion, Automatisierung), dann lohnt sich eine Kupferrohrdüse. Diese kann ein- bis zweimal verbogen und so optimal [...]
Da die Düsen koaxial aufgebaut sind, ist das nachträgliche Kürzen nicht möglich.
Düsen sind meist standardmäßig 300mm lang. Andere Längen sind lieferbar. Bitte beachten Sie, dass bei größeren Längen eine geringere Positionsstabilität zu erwarten ist.
In diesem Fall wählen Sie bitte immer die Kunststoffschlauch-Version (Bestellcode „ZP“ statt „ZM“, z.T. auf Anfrage), da bei den Schläuchen mit Metallummantelung die [...]
Dies ist nur bei dem System Centermat möglich.
Bei den Pumpengeräten (z.B. Lubrimat/ Sägefix/ Toolmat / Centermat) ist die Standardlänge 3 Meter. Aber auch größere Schlauchlängen von 20m und mehr sind technisch möglich. Beim Unterdrucksystem [...]
Schauen Sie, wo Sie das Grundgerät und die Düsen installieren möchten und wie sie die Zuführschläuche dazwischen verlegen möchten. Messen Sie diese Strecke großzügig. Beachten Sie je nach System [...]
Ja, aber meist nur als Steuerluft. Wird sie als Arbeitsluft genutzt, muss Luftdruck und -durchsatz den Systemerfordernissen angepasst sein.
Die Geräte, die das Medium von außen mit Blasluft versprühen (z.B. Lubrimat / Sägefix /Spraymat), brauchen unter normalen Bedingungen bei der äußeren Zuführung ca. 50 Nl/min pro Düse bei 6 bar. [...]
Nein. Alle Steidle-Systeme arbeiten komplett mit Druckluft. Strom wird nur zum Öffnen der Druckluftzufuhr benötigt, wenn Sie eine elektrische Ansteuerung gewählt haben.